Kleiner Online-Fachtag 2022
Nach unserem 1. Fachtages 2019 in Würzburg, der EEH Deutschland e.V. Themenreihe 2021, freuen wir uns, dieses Jahr zu einem kleinen Online-Fachtag einzuladen.
Diesmal widmen wir uns dem spannenden Thema der aktiven Vaterschaft. Wie hat sich die Rolle des Vaters entwickelt und verändert? Welche Voraussetzungen haben Väter, wenn sie ihre Rolle aktiver wahrnehmen und sich mehr im die Sorgearbeit einbringen wollen? Welche induviduellen und strukturellen Anforderungen können ein Hindernis darstellen?
Diese Vortragsreihe richtet sich an EEH Fachpersonen, Fachpersonen aus dem pädagogischen und dem Gesundheitsbereich, sowie an Familien und Interessierte.
Samstag, 11.06.2022
10:00 bis 14.00 Uhr
Eine kurze Geschichte der Vaterschaft
Aktive Vaterschaft und neue Vereinbarkeit
Gabriella Selva
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
EEH-Therapeutin
Heiner Fischer
Väterberater, Sozialpädagoge
Preis:
10 Euro für Vereinsmitglieder, 15 Euro für Nichtmitglieder.
Überweisen Sie bitte die Tagungsgebühr auf unser Konto
Deutsche Skatbank
IBAN DE11830654080004088689
Nach erfolgtem Zahlungseingang erhalten Sie eine Bestätigung mit dem Zugangslink an die bei der Buchung angegebenen Emailadresse. Beachten Sie bitte, dass es in der Ferienzeit etwas länger dauern kann, bis Sie eine Antwort erhalten.
Alle Vorträge werden aufgezeichnet, um sie ggf. zu veröffentlichen.. Wer nicht möchte, dass sein Bild veröffentlicht wird, muss seine Kamera ausschalten. Bei der Anmeldung in Zoom kann ein Pseudonym verwendet werden, der dann im Video angezeigt wird.
Rückfragen können an verwaltung@eeh-verein.de gerichtet werden.
Details zu den Vorträgen
Aktive Vaterschaft heute leben
Eine kurze Geschichte der Vaterschaft
Gabriella Selva spricht über die Vaterforschung als ein junges, sehr spannendes Forschungsge-biet. Väter haben im Rahmen der kindlichen Entwicklung andere Aufgaben als die Mutter und sie stellen wichtige Ressourcen für die Familie zur Verfügung. Wie hat sich die Rolle des Vaters anthropologisch entwickelt, welches sind die Besonderheiten der Vaterschaft und was verursacht die hohe Vulnerabilität der Vater-Kind-Beziehung?
Gabriella Selva
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin,
EEH-Therapeutin
Aktive Vaterschaft und neue Vereinbarkeit
Ob Schwangerschaft, Geburt oder Familienalltag – väterliches Engagement wirkt sich positiv auf das Familiensystem aus und viele Väter wünschen sich eine partnerschaftliche Aufteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit. Individuelle und strukturelle Anforderungen hindern sie allerdings daran, eine aktive Rolle in der Familie zu einzunehmen. Fachkräfte der Frühen Hilfen müssen den Fokus auch auf väterliche Kompetenzen legen und Väter im Familiensystem aktiv mit einbeziehen. In diesem Vortrag werden Impulse aus der Väterarbeit sowie das Konzept von Aktiver Vaterschaft vorgestellt.
Heiner Fischer
ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er arbeitet als Väter- und Männerberater und betreibt die Plattform vaterwelten.de für Aktive Vaterschaft und Neue Vereinbarkeit. Gemeinsam mit sozialen Trägern der Familienhilfe in Krefeld und Umgebung führt er Gesprächskreise und Vater-Kind-Treffen durch.